
Funkhaus Nalepastrasse 18-50
© Th. Neumann |
|

Eingangshalle
© Th. Neumann |
|
 |
Wandbilder in der Eingangshalle
© Th. Neumann |
|

Uhren in der Eingangshalle
Die Uhren aus verschiedenen Epochen waren im
gesamten Haus verteilt.
© P. Schoknecht |

Erläuterungen in der Eingangshalle
© P. Schoknecht |

Eingangshalle des Funkhauses
© Th. Neumann |
|

Der Kultursaal
Konzipiert für Vorträge und Veranstaltungen für
die Bevölkerung der nahen Wohngebiete. Der Saal befindet sich im
Originalzustand.
© Th. Neumann |
|

Besichtigung der Sonderausstellung
5 Jahrzehnte Rundfunkgeräte von Stern-Radio
Berlin.
© P. Schoknecht |
|

Kofferradios
© Th. Neumann |
|

verschiedene Transistorradios
© Th. Neumann |
|

Kofferradio Puck von 1959/60
© P. Schoknecht |
|

Transistorradios aus den achtziger Jahren
©
P. Schoknecht |
|

Fernseher aus den sechziger Jahren
© Th. Neumann |
|

Sonderanfertigung
Dieses ungewöhnliche Radio mit beleuchtetem
Fernsehturm wurde Staatsgästen der DDR als Geschenk überreicht.
© Th. Neumann |
|

Informationen zu den Aufnahmestudios
© Th. Neumann |
|

Haus A mit dem achtstöckigem Turm
links der Übergang zu Haus B.
©
P. Schoknecht |
|

Haus B
mit den Sendesälen.
© P. Schoknecht |
|

Der kleine Sendesaal
Auch hier ist noch alles im Originalzustand.
© P. Schoknecht |
|

Der große Sendesaal
Die Orgel an der Stirnseite ist allerdings seit
vielen Jahren aufgrund der mangelhaften Klimaanlage unbrauchbar.
© Th. Neumann |
|

Eintrag ins Gästebuch
Unser Vorsitzender Dieter Rochow verewigt den
Partnerschaftsverein im Gästebuch des Funkhauses.
© Th. Neumann |
|

Wandelhalle
im Haus B
© Th. Neumann |
|

Aufnahmeraum im Haus B
Diese Treppe wurde mit drei verschiedenen
Materialien ausgestattet um bei Hörspielaufnahmen naturgetreue Geräusche
erzeugen zu können.
©
H.-M. Kuhle |
|

Aufnahmeraum im Haus B
mit Holz- und Steinfußböden
© H.-M. Kuhle |